Warum Beratung & Prozessbegleitung?
... Ressourcen entdecken / Entscheidungen treffen / Handlungsfähigkeit erreichen / Stabilität erhalten / Entwicklung gestalten / Vision umsetzen / Werte weiterentwickeln / Klärung schaffen / Balance halten / Konflikte klären /
Haltung leben /Bewegung initiieren / Orientierung finden / Lösung kreieren / Individualität spüren / Selbstwirksamkeit erleben / Aufrichtung zulassen / Entlastung annehmen / Wohlbefinden stärken/ Ruhepunkt finden / Kontakt herstellen / Gemeinschaft gestalten / Dialog führen / der Phantasie ihren Lauf lassen / Eigenverantwortung annehmen / Begegnung wahrnehmen / Stille genießen / Vielfalt erleben/ Lebendigkeit ausstrahlen...
Angebot
Selbstwirksame Reflexionsprozesse
...Reflexionsfähigkeit ist die Kompetenz eines Systems
seine Struktur wahrzunehmen,
diese Wahrnehmung in einen bewußten Zusammenhang zu bringen,
sich kreative Freiräume und Alternativen im Denken und Handeln zu erschaffen und wenn nötig Handlung zu verändern oder anzupassen...
Supervision
Wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratungstätigkeiten in der Arbeitswelt.
Die Reflexion von Dynamik, Arbeitsumfeld, Arbeitsbeziehungen und eigener Person steht dabei im Vordergrund.
Mediation
Ein nachhaltiges Lösungsverfahren für Konflikte.
Innerhalb der Mediation werden Konfliktthemen von den beteiligten Parteien definiert, analysiert und im besten Falle in einer Gewinner-Gewinner-Lösung geklärt.

SYSTEMIC BALANCE
Dem WESENtlichen lauschen
Beratung & Prozessbegleitung
Supervision
Coaching
Mediation
Systemic-Balance-Programm als Online-Format

Systemic-Balance-Programm
Das Systemic-Balance-Programm ist ein online-Format für Menschen, die sich aus ihrem eigenen Potential heraus weiterentwickeln wollen.
Sowohl persönlich, als auch beruflich.
Es enthält Tools aus dem Coaching, der Mediation und der Supervision.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch unter tanja.schock@systemic-balance.com

Tanja Schock
Master of Science für Supervision, Mediation und Coaching
Supervisorin (DGSv), Mediatorin (M.Sc.), Coachin (DGSv)
Physiotherapeutin (staatlich geprüft)
Klang, Bewegung, Selbstverantwortung, Reflexion, Dialog und Gestaltung begleiten mich seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn. Dabei bilden einzelne Aspekte ein Ganzes und stehen miteinander in Beziehung. Dem individuellen Klang eines jeden Menschen und seines Systems zu lauschen und die Person in Ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist die Basis meiner Arbeit.
Dabei begleite ich Sie in selbstverantwortlichen Reflexionsprozessen.
Die Freiheit einer kreativen Entwicklung,
das Hinterfragen des Momentanen,
das aktive Gestalten des Kommenden,
die Klärung von Konflikten und Krisen,
das Kreieren von Kontakt, Beziehung und Dialog,
das Lösen von Blockaden und
das Eröffnen neuer Handlungsspielräume stehen dabei im Vordergrund.
Meine langjährige Praxiserfahrung, praktische und theoretische Synergien aus unterschiedlichen Bereichen und wissenschaftliches Basiswissen bilden die Grundlagen meines Angebots.
